Impuls zur Wochenmitte - Geduld

Geduld

Was bedeutet Geduld für Dich?
Welches Bild erzeugt der Begriff vor Deinem inneren Auge?

Das Wörterbuch sagt: "Fähigkeit, auf etwas länger zu warten".
Aber auf etwas warten kann ich ja auch ungeduldig und voller Erwartung und Spannung.

Wozu also Geduld?

  • Sie kann davor bewahren, frühzeitig aufzugeben.
  • Sie ist die Kultivierung der Fähigkeit, das was gerade ist, zu akzeptieren und in einem größeren Kontext zu berücksichtigen.
  • Eine Schutzhülle für die Lebensqualität, wenn die eigenen Einflussmöglichkeiten vorübergehend oder endgültig erschöpft sind.
  • Eine Ausdrucksform von Vertrauen in sich selbst oder einen Prozess.
  • Sie steigert die Beziehungs- oder Konfliktfähigkeit, weil sie Affekte reduziert und Raum für Entwicklung gibt.
Damit ist sie ein nicht zu unterschätzender Resilienzfaktor und persönliche Schlüsselqualifikation. Im allgemeinen Leistungswahn 

Geduld ist erlernbar: durch Übung, kognitive Umbewertung und Fokussierung. Durch Atemübungen und Meditation. Oder durch Tun.

Sich in Geduld zu üben, wird immer belohnt. Denn: 

💡 Der Mindestlohn der Geduld ist die Geduld. 💡

Mir wird klar, warum Geduld gemeinhin als eine Tugend angesehen wird.

Wenn Du Ungeduld verspürst, welcher Stelle Deines Körpers würdest Du sie zuordnen?
Und an welcher Stelle würdest Du Geduld empfinden?

Ist Geduld für Dich eine Tugend oder vielleicht auch ein Zeichen von zu wenig Feuer und Biss?
Lass es mich gerne mit einem Kommentar wissen!


Hier warte ich geduldig, dass endlich der Regen aufhört...



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Leben, die Arbeit und die Balance...

Impuls zur Wochenmitte: Entscheiden

Impuls zur Wochenmitte: Fortschritt