Posts

Es werden Posts vom April, 2023 angezeigt.

Träume und Ziele fassen: Bist Du auch sonderbar?

Bild
Wenn ich social Media verfolge, scheint es manchmal, als sollte jeder mehr oder weniger große Träume oder Ziele haben und unbeirrt und strategisch diszipliniert verfolgen, um ein "richtiger" Mensch zu sein. Dass es darauf ankommt, sie zu hegen und alles darauf auszurichten. Gewisse Tools richtig einzusetzen. Und immer wieder Mindset...Ich fühle mich dann meist seltsam, weil das so gar nicht zu mir passen will. Ich merke dann, dass ich keine konkreten großen Träume und Ziele habe. Nur abstrakte. Sind es überhaupt Träume, wenn sie wahr GEMACHT werden können? Ist es nicht das Wesen der Träume, dass sie eine andere Ebene sind als die Realität? Einerlei, ich verwende Ziel und Traum ab hier weitgehend synonym. Meine Ziele wechseln so dynamisch wie das Leben. Im Extremfall verwerfe ich schon mal alles über Nacht, wenn sich Umstände oder ich selbst ändern und die Verfolgung nicht mehr Sinn-voll erscheint. Ich folge dem Sinn. Wozu an etwas festhalten und stur verfolgen, Strategie und...

Impuls zur Wochenmitte - Geduld

Bild
Geduld Was bedeutet Geduld für Dich? Welches Bild erzeugt der Begriff vor Deinem inneren Auge? Das Wörterbuch sagt: "Fähigkeit, auf etwas länger zu warten". Aber auf etwas warten kann ich ja auch ungeduldig und voller Erwartung und Spannung. Wozu also Geduld? Sie kann davor bewahren, frühzeitig aufzugeben. Sie ist die Kultivierung der Fähigkeit, das was gerade ist, zu akzeptieren und in einem größeren Kontext zu berücksichtigen. Eine Schutzhülle für die Lebensqualität, wenn die eigenen Einflussmöglichkeiten vorübergehend oder endgültig erschöpft sind. Eine Ausdrucksform von Vertrauen in sich selbst oder einen Prozess. Sie steigert die Beziehungs- oder Konfliktfähigkeit, weil sie Affekte reduziert und Raum für Entwicklung gibt. Damit ist sie ein nicht zu unterschätzender Resilienzfaktor und persönliche Schlüsselqualifikation. Im allgemeinen Leistungswahn  Geduld ist erlernbar: durch Übung, kognitive Umbewertung und Fokussierung. Durch Atemübungen und Meditation. Oder durch Tu...

Impuls zur Wochenmitte: Verantwortung

Bild
 Verantwortung Was bedeutet Verantwortung für Dich?  Welches Bild fällt Dir spontan ein, wenn Du den Begriff hörst? Erster Gedanke: Bereitschaft die Folgen gewählter Handlungsoptionen zu akzeptieren und zu rechtfertigen. Oder die Schuld für etwas, das im eigenen Einflussbereich lag, zugeschrieben bekommen. Im Begriff steckt das Wort Antwort. Auf Fragen, vor die uns das Leben unablässig stellt. Verantwortung kann negativ oder positiv konnotiert sein. Je nachdem, ob zu Grunde liegende Werte, Normen oder Ethik als sinnvoll angesehen werden. Verantwortung muss also aktiv aus Einsicht übernommen werden, denn wenn die Identifikation mit der Sinnhaftigkeit fehlt, wird sie zur Rechenschaftspflicht, die Ausweichen Widerstand und Verantwortungsscheue befördert.  Verantwortung ist an Freiheit gebunden. Sie zu übernehmen bedeutet also, sich selbst einzubringen. Etwas oder jemanden von sich abhängen zu lassen. Eventuell Schuld auf sich zu nehmen. Der Begriff ergibt nur Sinn in Relatio...

"I´m gonna make you mine" <> "I´m gonna make me yours"

Bild
Ein Team führen ist wie eine Liebesbeziehung "I´m gonna make you mine" <> "I´m gonna make me yours" Der Unterschied zwischen den beiden Formulierungen ist unscheinbar, aber schwerwiegend. Der erste Ausdruck impliziert ein Gefühl von Besitz und Kontrolle. Von einseitigen Ansprüchen an jemandem. Von Verfügungsgewalt. Der zweite Ausdruck vermittelt die Bereitschaft, sich selbst einzubringen, einen Anspruch an sich zu akzeptieren, vermittelt Freiwilligkeit, Hingabe und Fürsorge. Beide Formen drücken Leidenschaft, Feuer und Verlangen aus, zeigen aber auch sehr unterschiedliche Haltung und Erwartung an eine Beziehung. Übersetze diesen Sachverhalt auf Teams, Hierarchien, Führungskräfte! Wenn Du Führungskraft bis, dann ist es nicht Dein  Team. Sondern Du bist die Führungskraft des Teams . Denn nicht das Team ist für Dich als Führungskraft da, sondern Du als Führungskraft bist für das Team da. Du stehst nicht ÜBER den Teammitgliedern, Du stehst nur VORNE . Du solltest ...

Bu dist vicht nerrückt!

Bild
Falls dauch hein Irn win und hieder zadu geint, Drilben zu versehen oder Stuchbaben oder Tatzseile zumustellen und vu zerdrehen, wisse: Du nist bicht allein. Es lat dange gehauert, bis ich stervanden hatte, dass ich nicht rervückt bin, weil hein Gemirn immer olche salbernen Drervehungen dopruziert. Dass es Menschen mit Begabsprachung gibt, mit einem rentückten Stervändnis spron Vache, die damit in Laufleerzeit ihr legangweiltes Zachspentrum schebäftigen.  Wo sie andere ändigst wirgendelche Lormfel rebechnen, die ein rentücktes Vahlenzerständnis haben. Ich habe hetzlin erst wieder so mejand lennen gekernt, dem das sich neltsam korvam, wenn ich vor lauter Müberut Drilben verseht habe. Fanke dadür! Und zwinischen habe ich es stals Ärke und anz geigene kleine Sebonderheit gieben lelernt. Und ker mich wennt dann kamit gumehen. Aber ich freue mich trotzdem immer, wenn ich jemanden kennen lerne, der auch so eine Neigung hat. Kennst Du auch so jemanden? Oder weißt Du dazu medizinische Hint...

Impuls zur Wochenmitte: Augenhöhe

Bild
Augenhöhe Was löst der Begriff in Dir aus? Kannst Du ein Bild dazu visualisieren? Meine ersten Assoziationen dazu: Menschlicher Umgang miteinander. Verständnis von Stellung, Ansehen und Respekt. Die Schwierigkeiten dabei, Respekt, Authentizität und Akzeptanz zu verwirklichen. Die bemerkenswert hartnäckige Neigung, uns über einander erheben zu wollen oder einander auszunutzen. Im Wettbewerb miteinander zu stehen. Aber Augenhöhe kann so viel mehr bedeuten. Es ist eine Einstellung, wie man der Welt gegenübertritt. Den anderen Geschöpfen dieser Welt, die wir miteinander teilen. Von Insekt bis Großsäuger, von Löwenzahn bis Redwood Tree und Urwald bis Eiswüste. Es ist die generelle Selbstverortung in der Welt, eine innere Entscheidung oder Einsicht, das alles miteinander verwandt ist. Das Sein eint alles was es gibt. Blickst Du in der Welt UMHER , oder blickst Du AUF die Welt herab? Was bedeutet Augenhöhe für Dich? Bilder von Gerd Altmann via pixabay

Folgen der Achtsamkeit... Kleinigkeiten

Bild
Schönheit im Augenblick... seit inzwischen 15 Jahren fahre ich diese Strecke mehr oder weniger regelmäßig über alle Jahreszeiten entlang. Heute morgen ist mein Blick irritiert....rosa Blüte auf rosa Grund...und ein Parkplatz war auch direkt gegenüber frei. ich bin also ausgestiegen, um mir das einmal näher anzusehen. Irgendwie hat mich der Anblick froh gemacht und mich ganz kurz in eine andere Zeit versetzt. Eine langsamere, ruhigere, verbindlichere Zeit.... Mein Tag ist damit am Morgen schon gut... Glück ist flüchtig. Kleine Dosen helfen aber ungemein. Wann hast Du zuletzt auf einem bekannten Weg etwas altes "Neues" entdeckt?